Zum Inhalt

Kunstprojekte

KEES

JÖRG AUZINGER

Die Fotoarbeit Jörg Auzingers für die kunstroas zeigt ein Fassadengerüst, hinter dem der Keeskogel als zentrales Element in der Mitte eines Gerüsts hervorsticht. Das manipulierte Abbild des einzigen Gletschers im Großarltal verweist auf ein Zukunftsszenario: ein Gletscher ohne Schnee. Durch die Gegenüberstellung von Bild und Abbild konfrontiert uns Auzinger mit der unangenehmen Wahrheit – auch an diesem scheinbar idyllischen Ort macht der Klimawandel nicht Halt.

Im Jahr 1886 bestieg Ludwig Pfurtscheller vermutlich als erster Hochtourist den mit 2.884m höchsten Berg des Großarltals mit seinem damals wohl noch prächtigen Gletscher. Doch die immer wärmer werdenden Temperaturen lassen die Gletscher schrumpfen, das Schmelzen lässt sich nicht mehr aufhalten, ein globales Phänomen, das durch den wachsenden Einfluss des Menschen auf die Umwelt beschleunigt wird.

Der Keeskogel mit weißer Bauplane fordert uns auf, über das Verhältnis Wirklichkeit und Fotografie nachzudenken. Anstatt Eis und Schnee wird Gletschergeröll sichtbar. Die Realität wird in Auzingers Abbild zu einer Hyperrealität: der Gletscher, der mittels Plane über den Sommer gerettet wird, um ihn so vor zu hoher Sonneneinstrahlung zu schützen, ist mit der Klimakrise zur Wirklichkeit geworden und wird in der Fotoarbeit als fragile, im Wind flatternde Bauplane neu interpretiert. Die vom Sturm aufgerissenen Planen geben den Blick auf den nun mehr schneelosen Berggipfel frei. Dabei deutet das aufgestellte Gerüst auf eine vorübergehende und temporäre Situation hin und verrät uns, dass hier etwas im Umbau begriffen ist. Die rettende Plane ist in Auzingers Fotoarbeit keine schützende Abdeckung, sondern bietet eher einen (Sicht)schutz vor der bitteren Realität. Droht auch dem Hüttschlager Gletscher ein vollständiges Verschwinden?

Kees © TVB Großarl

Mit seiner Arbeit versucht Auzinger ein Bewusstsein für die regionalen Auswirkungen des globalen Klimawandels zu schaffen und erinnert uns daran, dass es ein radikales Umdenken in der Gesellschaft braucht. Klimaschutz als Aufgabe für Politik, Kultur und Gesellschaft.

Die Fotoarbeit „Kees“ ist eine Weiterentwicklung Auzingers aus seiner Serie „Destinesia“, die er für Hüttschlag adaptiert und neu interpretiert hat. In der Fotoserie „Destinesia“ werden visuelle und inhaltliche Räume und Erzählungen geschaffen, die hinter der sichtbaren Ebenen liegen und als Denkanstöße für die Betrachter*innen dienen. Assoziationen und Erinnerungen wird dabei Raum gegeben und die Wahrnehmung von Realität in Frage gestellt. Visuelle Informationen werden in Auzingers Fotografien auf eine Metaebene gestellt, die individuelle Deutungsmöglichkeiten erlauben. Durch die Verwendung von Metaphern entsteht eine Verschlüsselung des Bildinhalts, die zu einer schöpferischen Bildbetrachtung einlädt.


HEUSTADEL-VARIATIONEN

CLEMENS BAUDER

Die Arbeiten von Clemens Bauder sind an der Schnittstelle von Architektur und Kunst angesiedelt und reichen von benutzbaren Skulpturen bis hin zu experimentellen Rauminstallationen.

Wie in vielen Bergregionen sind kleine Heustadel auch in Hüttschlag eng mit dem Landschaftsbild verbunden. Für die kunstroas entwickelt Bauder Kleinstarchitekturen, die an die traditionelle Bauform der Rundholzblockbauten anknüpfen und diese neu interpretieren. Dafür werden Themen wie Ausblick, Gemeinschaft und Spiel aufgegriffen. Durch das Aufeinandersch(l)ichten liegender Hölzer entstehen „Heustadel-Variationen“, die die Landschaft vielfältig erlebbar machen.

Heustadel-Variationen © TVB Großarltal; Clemens Bauder

Mit Schüler*innen der HTL Kuchl und ihrem Lehrer Karl Entacher wurden die Holzskulpturen in einer gemeinsamen Bauaktion umgesetzt. Durch die Arbeit als kollaboratives Team erlangen die Schüler*innen praxisrelevante Hands-On Kompetenzen, das drei-tägige „Learning by doing“ Camp in Hüttschlag förderte dabei aber auch Qualifikationen wie Sozial- und Selbstkompetenz. Probleme, die sich beim Bauen ergeben, werden gemeinschaftlich gemeistert, der Teamgeist und das Miteinander gefördert.


LANDNAHME

DORA MEDVECZKY & FABIO SPINK

Landnahme © TBV Großarltag

Ein kreisrunder bäuerlicher Holzzaun – Fabio Spink und Dóra Medveczky untersuchen in ihrer Arbeit „Landnahme“ den Zaun in seiner historisch-sozialen Entwicklung und lassen dabei eine alte Produktionstechnik wieder aufleben.

„Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: dies ist mein und Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Begründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: „Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergeßt, daß die Früchte allen gehören und die Erde niemanden.“ (Jean-Jacques Rousseau, Diskurs über die Ungleichheit)

Fabio Spink und Dóra Medveczky gehen der Frage nach, wie Zäune und Wälle das soziale Zusammenleben und die Ungleichheit geprägt haben. War im Mittelalter das Allmenderecht noch vorherrschend, das besagte, dass das nutzbare Land zu einem Dorf gehört und von allen als Gemeinschaftseigentum genutzt werden darf, kam es in der Frühzeit zu einer sogenannten Einhegungsbewegung (Enclosure Movement), also die Schaffung von umzäunten Landflächen. Der Zugang zu Grund und Boden, die über Generationen hinweg Holz und Nahrung geliefert hatten, war damit unmöglich, Grund und Boden wurden zur Handelsware.

Zäune bedeuten aber auch territoriale Grenzen, Migration und transnationale Fluchtbewegungen. Als Besucher*in steht man vor dem Zaun, ein Durchkommen kaum möglich. Drinnen oder Draußen? Dazu gehören oder ausgegrenzt sein? Eine Erfahrung, die Menschen auf der Flucht immer wieder machen. Die wirtschaftliche Globalisierung geht einher mit territorialer Abgrenzung. Was bedeutet jedoch die Vorstellung von Raum und Territorium für unsere demokratischen Gesellschaften? Wenn Zäune plötzlich die Politik bestimmen? Durch ein Loch im Zaun gelangen wir schließlich auf die andere Seite. Endlich angekommen oder doch gefangen?


IM GLEICHGEWICHT

HERI & SALLI

Im Gleichgewicht © TVB Großarltal

Spazierbänke sind Alltagsgegenstände, deren Daseinsberechtigung in der Landschaft darin liegt, Spaziergänger*innen die Möglichkeit zu geben, sich zu erholen, vielleicht eine Aussicht zu genießen oder die Jause zu sich zu nehmen. Die Spazierbank lädt zu Passivität und Tagträumen ein.

Anders die Spazierbank von heri & salli. Äußerlich ihren gewöhnlichen Schwestern nicht unähnlich, funktioniert sie wie eine Wippe. Die Spazierbank wird zu einem Objekt der Aktivität, die Benutzung erfordert Gleichgewichtssinn und ein gewisses Maß an Konzentration. Aussicht genießen oder Jause essen? Eher Fehlanzeige.

Mit ihrer Spazierbank stellen heri & salli aber nicht nur die Trivialität eines Alltagsgegenstandes spielerisch zur Diskussion. Sie machen uns auch darauf aufmerksam, dass das eigene Gleichgewicht zu finden und im Gleichgewicht mit der Natur zu leben oft erst die Ruhe und die Zufriedenheit im Alltag erleben lässt. Was passiert jedoch, wenn Ökosysteme durch den menschengemachten Klimawandel aus dem Gleichgewicht geraten? Klimawandel, Artensterben, Umweltzerstörung – der Mensch verändert die Erde massiv. Die Erde selbst hat sich schon immer verändert, kann sich anpassen, der Raubbau durch den Menschen schadet in erster Linie uns selbst. Nehmen wir also Platz, halten wir inne und versuchen wir gemeinsam das Gleichgewicht mit uns selbst, dem Gegenüber und besonders der Natur zu finden.


GLÄSER ÄUGEN LICHTER

INGRID SCHREYER

Gläser äugen Lichter © Ingrid Schreyer

Wir kennen das (schon von Wanderungen aus der Kindheit): Ein äsendes Reh in der Ferne! Wow! Psst! Der reflexartige Griff zur (Handy-)Kamera. Der kurze Triumph des Einfangens mit dem Kameraauge. Ungeachtet des meist wenig überzeugenden Ergebnisses ist da die Faszination, selbst mit eigenen Augen gesehen zu haben ­– befriedigender als die großartigen Hightech-Aufnahmen aus Universum und Co.

Naturerleben ist für die meisten Menschen eng mit ihrem Sehsinn, ihrer Beobachtungsgabe verknüpft. Wer aber will was gesehen haben? Und bleibt nicht vielmehr das Allermeiste, was sich im Wald abspielt, unseren Augen verborgen? Der touristische Jagdblick begehrt den ikonischen Hirschen, das kindliche Auge erfreut sich am Regenwurm. Ob sich umgekehrt die tierischen Augen (Lichter) an uns Menschen erfreuen? Wie wäre ein Sehen „auf Augenhöhe“?

Subtile, filigrane Glasgravur-Zeichnungen, zurückhaltend, aber dennoch auch für die Tiere des Waldes sichtbar, wollen zu eben solchen Fragen des Sehens und Gewahr-Werdens anregen. Waldlebewesen erscheinen… in gewisser Weise, in einem anderen Licht. Dass sie sich dem schnellen Blick entziehen, ist Teil des Programms. Ein Fernglas steht zur Verfügung.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner